Mixed Martial Arts (MMA), auf Deutsch „Gemischte Kampfkünste“, ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten und Kampfkünsten kombiniert. Diese Sportart ist weltweit populär geworden und wird oft in einem oktagonalen Käfig ausgetragen. MMA-Kämpfer trainieren in einer Vielzahl von Disziplinen, um sowohl im Standkampf als auch am Boden effektiv zu sein. Zu den häufigsten Stilen gehören:

Boxen: Für präzise Schläge und Verteidigungstechniken.
Muay Thai: Für Kicks, Knie- und Ellbogenschläge sowie den Clinch.
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ): Für Bodenkampf und Submission-Techniken.
Ringen: Für Takedowns und Kontrolle am Boden.
Kickboxen: Für eine Mischung aus Boxen und Kicken.

Insgesamt bietet MMA eine spannende und vielfältige Mischung aus verschiedenen Kampfsportarten und zieht ein breites Publikum an, das die Athletik und das Können der Kämpfer schätzt.


Thaiboxen, auch bekannt als Muay Thai, ist eine traditionelle Kampfsportart aus Thailand, die sich durch den Einsatz von Schlägen, Tritten, Knien und Ellbogen auszeichnet. Es wird oft als „die Kunst der acht Gliedmaßen“ bezeichnet, da die Kämpfer ihre Fäuste, Ellenbogen, Knie und Schienbeine verwenden. Im Thaiboxen werden eine Vielzahl von Techniken verwendet, um den Gegner zu dominieren:

Schläge: Boxtechniken, die Fäuste für geradlinige, Haken- und Aufwärtshaken-Schläge nutzen.
Tritte: Starke Kicks mit dem Schienbein auf den Körper und den Kopf des Gegners.
Knie: Knietechniken, die auf den Körper, die Rippen und den Kopf abzielen.
Ellbogen: Schnelle und kraftvolle Ellbogenschläge, die besonders in der Nahdistanz effektiv sind.
Clinching: Ein wichtiger Aspekt des Muay Thai, bei dem der Kämpfer den Gegner im Nahkampf kontrolliert, um Kniestöße und Würfe auszuführen.Muay Thai erfreut sich wachsender Beliebtheit, nicht nur in Thailand, sondern weltweit. Es ist sowohl als Wettkampfsport als auch als Fitness- und Selbstverteidigungstraining populär. Viele MMA-Kämpfer integrieren Muay Thai-Techniken in ihr Training, was zur weiteren Verbreitung beiträgt.

Japanisches Jiu-Jitsu, auch Jujutsu oder Jūjutsu genannt, ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die sich auf eine Vielzahl von Techniken zur Selbstverteidigung konzentriert. Diese Kunstform wurde von den Samurai entwickelt und umfasst Würfe, Hebel, Würgegriffe, Schläge und Tritte. Jiu-Jitsu umfasst ein breites Spektrum an Techniken, die sowohl für den Standkampf als auch für den Bodenkampf geeignet sind. Die wichtigsten Techniken sind:

Würfe (Nage-waza): Techniken, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu Boden zu werfen.
Hebel (Kansetsu-waza): Gelenkhebel, um den Gegner zu kontrollieren oder kampfunfähig zu machen.
Würgegriffe (Shime-waza): Techniken, die den Luft- oder Blutfluss unterbrechen, um den Gegner zur Aufgabe zu zwingen.
Festhalten (Katame-waza): Kontrolle des Gegners am Boden.
Schläge und Tritte (Atemi-waza): Schlagtechniken auf vitalen Punkte des Körpers. Jiu-Jitsu wird weltweit praktiziert und ist sowohl als Wettkampfsport als auch zur Selbstverteidigung beliebt. Es hat erheblichen Einfluss auf andere Kampfsportarten und Selbstverteidigungssysteme. In vielen Polizeieinheiten und militärischen Ausbildungsprogrammen werden Techniken des Jiu-Jitsu gelehrt.

Bei uns findest du den perfekten Raum, um Kraft, Selbstbewusstsein und Fitness zu steigern – in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung, die speziell auf Frauen ausgerichtet ist. Egal, ob du Anfängerin bist oder bereits Erfahrung hast, bei uns ist jede willkommen!

Was dich erwartet:

  • Ganzkörperworkout: Verbessere deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.

  • Selbstverteidigung: Lerne Techniken, die dich im Alltag sicherer machen.

  • Stressabbau: Kickboxen ist der perfekte Ausgleich zum hektischen Alltag.

  • Gemeinschaft: Trainiere in einer Gruppe starker Frauen, die sich gegenseitig motivieren.

Unser erfahrenes Trainerteam legt großen Wert auf eine sichere und korrekte Ausführung der Techniken, sodass du dich voll und ganz auf dein Training konzentrieren kannst. Probiere es aus und entdecke, wie Kickboxen nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Selbstvertrauen stärkt!

Komm vorbei und werde Teil unserer starken Community – wir freuen uns auf dich!